Zum Hauptinhalt springen

Fortbildung für Schiedspersonen in Brandenburg

Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen bietet in Brandenburg Fortbildungen durch seine Bundes-, Landes- und 4 Bezirksvereinigungen an.

Dabei gilt grundsätzlich das Prinzip, dass die Bundesvereinigung durch zum Teil mehrtägig landesweite Einführungs- und Fachlehrgänge die Grundlagen der Arbeit in den Schiedsstellen vermittelt, die Landesvereinigung die brandenburgspezifischen Aspekte der Arbeit der Schiedspersonen hervorstellt und die Bezirksvereinigungen spezielle Problematiken vertiefen und insbesondere praktische Erfahrungen vermitteln. Die Fortbildungsaktivitäten ergänzen sich daher und sind aufeinander abgestimmt. Bei den regelmäßigen Fortbildungen der regionalen Bezirksvereinigungen wird zudem neben der Besprechung von konkreten Fällen aus der Praxis insbesondere der Umfang mit den Formalien und amtlichen Büchern vermittelt. Auch erhalten die Schiedspersonen die Möglichkeit, sich mit anderen Schiedspersonen auszutauschen. 

Von daher ergibt sich auch die Notwendigkeit für neue Schiedspersonen, die allgemeinen Grundlagen der Arbeit in einer brandenburger Schiedsstelle in den mehrtägigen Veranstaltungen des Schiedsamtsseminares des BDS zu erlernen und diese fortlaufend in den regelmäßig halbjährigen Veranstaltungen der Bezirksvereinigungen zu vertiefen. Daraus ergibt sich automatisch, dass die Vermittlung des theoretischen Rüstzeugs (Zivil- und Strafrecht) schwerpunktmäßig in den Fortbildungen des Schiedsamtseminares und die praktische Umsetzung mit den Brandenburger Bestimmungen in den regionalen Bezirksvereinigungen erfolgt.

Zu den einzelnen Angeboten

Bundesschiedsamtsseminar des BDS e.V.  

Landesvereinigung Brandenburg 

Bezirksvereinigung Cottbus

Bezirksvereinigung Frankfurt/Oder

Bezirksvereinigung Neuruppin

Bezirksvereinigung Potsdam

Einführungs- und Vertiefungslehrgang WEBINAR (22W-2021)

Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie bietet der BDS durch sein Bundesschiedsamtsseminar im Januar bis März 2021 leider keine Präsenzveranstaltungen an. Stattdessemn werden WEBINARE, die im virtuellen Raum, also im Web, stattfinden angeboten. Hier können die Schiedspersonen über ihren PC, Laptop oder Tablet von zu Hause aus teilnehmen und setzten sich keinen Infektionsrisiken aus. Die Anmeldungen zu den WEBINAREN erfolgt über die Städe und Gemeinden.

Für Brandenburg ist ein Einführungs- und Vertiefungslehrgang als WEWBINAR geplant vom 19. bis 21.02.2021. Weitere Informationen finden Sie hier.

Einführungs- und Vertiefungslehrgang WEBINAR (22W-2021) - BDS e.V. (schiedsamt.de)